
Lesen Sie unseren Expertenratgeber zum Thema RevPAR: Finden Sie heraus, was RevPAR ist, und erfahren Sie, wie Sie ihn in Ihrem Hotel berechnen und optimieren können.
In der hart umkämpften Welt des Gastgewerbes ist es für Sie von entscheidender Bedeutung, die wichtigsten Leistungsindikatoren für den Hotelumsatz zu verstehen und zu analysieren.
Eine solche Kennzahl, die von erheblicher Bedeutung ist, ist Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR)Es ist die von Hotel-Revenue-Managern am häufigsten verwendete Kennzahl und bietet einen aussagekräftigen Überblick über die Umsatzentwicklung Ihres Hotels.
In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den Feinheiten von RevPAR, erforschen seine Verwendung zur Steigerung des Hotelumsatzes und geben Einblicke in die Optimierung dieser wichtigen Kennzahl, um das Umsatzpotenzial Ihrer Unterkunft zu maximieren.
Was ist RevPAR?
RevPAR, ein Akronym für „Revenue per Available Room“, ist eine unverzichtbare Kennzahl für Hoteliers auf der ganzen Welt, die die Umsatzleistung ihrer Hotels bewerten möchten.
Im Gegensatz zu anderen Umsatzkennzahlen, die sich ausschließlich auf den Zimmerpreis oder die Belegung konzentrieren, liefert Ihnen RevPAR durch die Kombination beider Elemente ein umfassendes Bild.
Durch die Berechnung des RevPAR erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, wie effektiv Ihre Zimmer Einnahmen generieren, und können anschließend die allgemeine finanzielle Gesundheit Ihrer Immobilie bewerten.
RevPAR ist kein durchschnittlicher Leistungsindikator, sondern der Goldstandard zur Messung der Wirksamkeit von Marketingstrategien für Hoteleinnahmen (und in geringerem Maße) und übertrifft die konventionellere Kennzahl Average Daily Rate (ADR).
Lassen Sie uns also in die Berechnung des RevPAR eintauchen und sehen, wie es funktioniert.
Eine einfache Formel zur Berechnung des RevPar besteht darin, die Gesamtzahl der in Ihrem Hotel verfügbaren Zimmer durch den Gesamtumsatz der Übernachtung zu dividieren:
RevPAR = Gesamtumsatz pro Nacht ÷ Gesamtzahl der Zimmer
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben ein entzückendes Boutique-Hotel mit zehn Zimmern. Jede Nacht bringt Ihr Hotel einen durchschnittlichen Umsatz von 2000 US-Dollar ein. Mit einer schnellen Berechnung von 2000 ÷ 10 $ liegt Ihr RevPAR bei 200 $.
Es gibt auch einen anderen Ansatz zur Berechnung des RevPar, der das gleiche Endergebnis liefert, wobei wir das dynamische Duo begrüßen Durchschnittlicher Tagespreis (ADR) Und Belegungsrate zur Bühne.
ADR bezeichnet den Betrag, den Sie pro Zimmer berechnen, während die Belegungsrate angibt, wie viele Zimmer verkauft werden.
Hier wird RevPAR durch Multiplikation von ADR mit der Belegungsrate berechnet:
RevPAR = Durchschnittlicher Tagespreis (ADR) × Belegungsrate
Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihren Zimmerpreis normalerweise auf 300 $ fest und Ihre Auslastung liegt bei satten 80 %. In diesem Szenario liegt der RevPAR bei einer schnellen Berechnung von 300 $ x 0,8 bei 240 $.
Diese Formel berücksichtigt sowohl die Belegung als auch den durchschnittlichen Tagespreis (ADR) und ermöglicht es Hoteliers, den Umsatzbeitrag jedes verfügbaren Zimmers zu verstehen.
RevPAR dient als Barometer für die Hotelleistung und spiegelt die Fähigkeit der Unterkunft wider, sowohl die Auslastung als auch die Preise zu maximieren. Es ist ein präzises, zuverlässiges und umsetzbares Maß für die finanzielle Leistung.
Es ermöglicht Ihnen, Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen, Vergleiche mit Wettbewerbern anzustellen und fundierte Preisentscheidungen zu treffen.
Durch die Fokussierung auf RevPAR können Sie Einnahmequellen optimieren, die Rentabilität steigern und nachhaltiges Wachstum erzielen.
Eine Änderung Ihres RevPAR könnte darauf hindeuten, dass Ihre Strategie angepasst werden muss und Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um dies zu ändern. Eine Erhöhung Ihrer Auslastung oder Ihres ADR führt zu einem Anstieg des RevPAR, allerdings muss jede Entscheidung, die Sie treffen, Ihre Gesamtrentabilität berücksichtigen.
Wenn Sie Ihren ADR zu stark erhöhen, riskieren Sie, dass Ihre Auslastung sinkt, und wenn Sie sich nur auf die Erhöhung Ihrer Auslastung konzentrieren, riskieren Sie, Ihre Preise zu senken.
Nutzung von RevPAR zur Optimierung des Hotelumsatzes mit Ertragsmanagement und dynamischer Preisgestaltung
Yield Management ist ein umfassendes Konzept, das verschiedene Strategien und Techniken (einschließlich dynamischer Preisgestaltung) umfasst, um den Umsatz aus einer festen und begrenzten Ressource, nämlich Hotelzimmern, zu optimieren.
Das Yield Management verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung des Hotelumsatzes und berücksichtigt dabei nicht nur die Zimmerpreise, sondern auch Faktoren wie Bestandsverfügbarkeit, Kundensegmentierung und Marktbedingungen.
Ziel ist es, den Umsatz zu maximieren, indem das richtige Zimmer zur richtigen Zeit zum richtigen Preis an den richtigen Kunden verkauft wird. Yield-Management-Strategien basieren auf der Erkenntnis, dass die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung im Laufe der Zeit schwanken kann und dass unterschiedliche Kundensegmente bereit sind, unterschiedliche Preise zu zahlen.
Dynamische Preisgestaltung ist eine Schlüsseltaktik im Rahmen des Ertragsmanagements, um dieses Ziel zu erreichen. Unter dynamischer Preisgestaltung versteht man die Praxis von Anpassung der Hotelzimmerpreise in Echtzeit basierend auf verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen.
Dabei geht es darum, Preise festzulegen, die flexibel sind und sich dynamisch ändern können, um den Umsatz zu optimieren und die Auslastung zu maximieren.
Hotels reagieren darauf mit dynamischen Preisstrategien Veränderungen in Angebot und Nachfrage, Markttrends, Wettbewerbstarifeund andere Faktoren, die das Buchungsverhalten beeinflussen können.
Veranstaltungen können das Buchungsverhalten in Ihrem Markt dramatisch beeinflussen. Nachfolgend finden Sie zwei Diagramme mit OTA Insight-Daten, die sich mit Hotelpreisen und Marktauslastung für San Diego, USA, befassen – mit Schwerpunkt auf der größten Veranstaltung der Stadt, der San Diego Comic Con, die vom 20. bis 23. Juli stattfindet und voraussichtlich 135.000 Besucher erwartet.
Die während der Comic Con beworbenen Hotelzimmerpreise erreichen in San Diego einen Höchststand von 379 US-Dollar, was etwa 100 US-Dollar mehr ist als in den Wochen zu beiden Seiten der Veranstaltung. Während die Marktauslastung in San Diego für Comic-Con-Termine bereits über 68 % liegt.
Es ist wichtig, dass Sie Veranstaltungen wie diese nutzen und Ihren Umsatz durch optimale Zimmerpreise maximieren.
Hotelzimmerpreise für San Diego für alle Sternebewertungen (USD)
Marktbelegung und Nachfrageniveau für San Diego
Durch die ständige Überwachung und Analyse dieser verschiedenen Faktoren, wie z. B. Ereignisse, können Sie Ihre Preise entsprechend der Marktnachfrage anpassen. Die manuelle Überwachung all dieser Elemente würde jedoch unerschwinglich viel Zeit in Anspruch nehmen.
Durch die Verwendung eines Preisempfehlungstools wie Pricing Assistant wird Ihre Zimmerpreisgestaltung mit maßgeschneiderten und transparenten Empfehlungen automatisiert. So können Sie ganz einfach bessere Preisentscheidungen treffen und Ihre Zeit dort investieren, wo sie am meisten benötigt wird.
Mit Preisempfehlungen, die Ihre eigene Belegung, Marktbelegung und Vergleichspreise berücksichtigen, können Sie den RevPAR Ihrer Immobilie vollständig optimieren.
Erzielen Sie Rentabilität mit Nachkommen von RevPAR
RevPAR ist seit langem der wichtigste KPI für kommerzielle Teams bei der Analyse der Hotelumsatzleistung, aber wie Sie wissen, ist der Gewinn das ultimative Ziel.
Aus diesem Grund sind verwandte Kennzahlen entstanden, die unterschiedliche Perspektiven zur Messung der Hotelleistung in Bezug auf Wachstum, Gewinn und Umsatz bieten.
ARPAR: Feinabstimmung des Revenue Managements
Der bereinigte Umsatz pro verfügbarem Zimmer (ARPAR) geht bei der Messung der Leistung eines Hotels noch einen Schritt weiter.
Durch die Berücksichtigung von Einnahmen, Kosten pro belegtem Zimmer und zusätzlichen Einnahmequellen bietet ARPAR eine umfassende Bewertung des Revenue Managements und der Wirksamkeit der Preispolitik.
ARPAR berücksichtigt die mit jedem belegten Zimmer verbundenen Kosten, einschließlich Reinigung, Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Internet- und TV-Dienste sowie Verbrauchsmaterialien wie Toilettenartikel.
Die ARPAR-Formel ermöglicht die Subtraktion verschiedener Kosten und ermöglicht so eine genauere Einschätzung der Rentabilität.
ARPAR = Durchschnitt (Einkommen pro Nacht – variable Kosten pro Nacht) ÷ Gesamtzahl der Zimmer
TrevPAR: Maximierung des Umsatzpotenzials
TrevPAR, kurz für Total Revenue Per Available Room, verfolgt einen ganzheitlicheren Ansatz, indem es den Gesamtumsatz berücksichtigt, der in allen Bereichen Ihres Hotels erzielt wird. Vom Spa bis zum optionalen Frühstück fängt TrevPAR das Gesamtbild ein.
TrevPAR bietet wertvolle Erkenntnisse für Buchhalter, Hotelbesitzer und Geschäftsführer, die einen umfassenden Überblick über die Rentabilität suchen.
TrevPAR = Gesamtumsatz ÷ Gesamtzahl der Zimmer
Für Revenue Manager ist es jedoch möglicherweise weniger nützlich, da bestimmte Einnahmequellen nicht isoliert werden können, was Ihre Möglichkeiten zur Optimierung des Zimmerumsatzes einschränkt.
GOPPAR: Enthüllung umfassender Leistung
Der Bruttobetriebsgewinn pro verfügbarem Zimmer (GOPPAR) bietet eine umfassende Darstellung der Leistung eines Hotels.
Diese Metrik berücksichtigt alle Räume, unabhängig vom Belegungsstatus. Es kann als verlässlicher Indikator für den Erfolg aller Einnahmequellen dienen.
Es umfasst jedoch auch Variablen wie Nebenkosten und Stromrechnungen, über die die Mitglieder des kommerziellen Teams kaum oder gar keine Kontrolle haben.
GOPAR = Bruttobetriebsgewinn ÷ (pro) verfügbarem Zimmer
Es eignet sich am besten, um einen allgemeinen Überblick über die Leistung Ihrer Immobilie zu geben.
Diese Kennzahlen können ein differenzierteres Verständnis der finanziellen Leistung eines Hotels ermöglichen. Aber RevPAR bleibt aus gutem Grund die von Revenue Managern am häufigsten verwendete Kennzahl.
Es bietet einen einfachen Überblick über die Umsatzentwicklung eines Hotels, die durch Zimmerverkäufe, dem Kerngeschäft eines Hotels, generiert wird.
Aufgrund seiner Einfachheit, des Fokus auf Zimmereinnahmen, der branchenweiten Akzeptanz, der Prognosemöglichkeiten und der einfachen Berechnung hat sich RevPAR zur bevorzugten Messgröße für Hotel-Revenue-Manager entwickelt.
Es dient Ihnen als wichtigster KPI bei der Maximierung Ihres Umsatzpotenzials.
Das Verständnis seiner Berechnung und Bedeutung ermöglicht es Hoteliers, fundiertere Preisentscheidungen zu treffen, die Auslastung zu optimieren und letztendlich die nachhaltige Rentabilität zu steigern.
Um RevPAR vollständig zu optimieren, ist es wichtig, dass Sie fortschrittliche Analysen und datengesteuerte Erkenntnisse nutzen.
Das Preisempfehlungstool von OTA Insight, Pricing Assistant, optimiert Ihren Revenue-Management-Prozess, indem es die dynamische Zimmerpreisgestaltung in Ihrer Unterkunft automatisiert, Ihren Umsatz steigert und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.
Über OTA Insight
OTA Insight ermöglicht es Hoteliers, mithilfe seiner marktführenden Suite cloudbasierter Business-Intelligence-Lösungen, darunter Rate Insight, Parity Insight und Revenue Insight, intelligentere Umsatz- und Vertriebsentscheidungen zu treffen. Mit Live-Updates, 24/7-Support durch unser Kundenerfolgsteam und einem äußerst intuitiven und anpassbaren Dashboard lässt sich die OTA Insight-Plattform in andere Branchentools integrieren, darunter Hotel-Property-Management-Systeme, führende Revenue-Management-Systeme und Daten-Benchmarking-Anbieter. Das internationale Expertenteam von OTA Insight ist auf der ganzen Welt ansässig, darunter in Großbritannien, den USA, Frankreich, Deutschland, Belgien, Spanien, Italien, Brasilien, Mexiko, Singapur, Australien und Indien, und betreut mehr als 40.000 Immobilien in 168 Ländern. OTA Insight wurde im Sunday Times Tech Track 100 als einer von 10 „Ones to Watch“ eingestuft und gilt weithin als führend im Bereich Business Intelligence im Gastgewerbe.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.otainsight.com und folgen Sie uns auf Twitter @otainsight.
Source link