Google stellt die nächste Generation von Analytics vor, Google Analytics 4. (GA 4) Ab dem 1. Juli 2023 verarbeiten Standard-Universal Analytics-Properties keine Daten mehr.
Sie können Ihre Universal Analytics-Berichte noch einige Zeit nach dem 1. Juli sehen. Neue Daten fließen jedoch nur in GA 4-Eigenschaften ein.
STAAH ist GA 4 bereit für alle unsere Buchungsmaschinen. Wenden Sie sich an Ihren Webentwickler, um GA 4 mit Google Tag Manager zu installieren.
Um anzufangen
- Wenden Sie sich an Ihren Webentwickler, um GA 4 mit zu installieren Google Tag Manager.
- Zur Unterstützung haben wir eine Einrichtungsanleitung vorbereitet. Möglicherweise möchten Sie dies mit Ihrem Webentwickler teilen. Geben Sie die Google Tag Manager-ID an Ihr von STAAH benanntes Partnerservice-Teammitglied weiter, um die Konfiguration im Channel Manager vorzunehmen.
Bereiten Sie sich auf den 1. Juli 2023 vor
Inhalt:
1. Installieren Sie GA 4 mit Google Tag Manager
2. Erstellen Sie eine GA 4-Eigenschaft und einen Datenstrom
3. Debug-Ansicht in GA 4
4. Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen im Google Tag Manager
5. GA 4 Echtzeitberichte
6. Google Tag Manager-Setup
7. Domainübergreifendes Tracking
8. Kurzanleitung zur Einrichtung von GA 4
1. Installieren Sie GA 4 mit GTM
A) Erstellen Sie eine GA 4 Eigenschaft und einem Datenstrom
Wenn Sie eine neue GA 4-Eigenschaft erstellen möchten, gehen Sie zu Administrator Abschnitt Ihrer Google Analytics-Benutzeroberfläche (indem Sie auf klicken). Administrator in der unteren linken Ecke) und dann (im Eigentum Abschnitt) klicken Immobilie erstellen.
Geben Sie dann den Namen Ihrer Immobilie ein. Dabei kann es sich um den Namen Ihrer Website, Ihres Unternehmens, einer Marke usw. handeln. Wählen Sie das Land Ihres Unternehmens, die Berichtszeitzone und die Hauptwährung, in der Ihr Unternehmen tätig ist.
B) Dann drücken NächsteKlicken Sie auf, um mehrere Fragen zu beantworten Erstellen und Ihre neue Immobilie ist fertig. Der nächste Schritt besteht darin, Ihren ersten Datenstrom zu konfigurieren. Dabei handelt es sich um eine Datenquelle, von der aus Ereignisse an Ihre Google Analytics 4-Property gesendet werden. Sie können mehrere Datenquellen in einer einzigen Eigenschaft haben. Beispiel: 3 Web-Properties, 1 für eine Android-App und 1 für eine IOS-App.
Wir werden einen Webstream einrichten. Wählen Sie Webstream aus.
C) Geben Sie dann die URL Ihrer Website ein (z. B. https://www.mywebsite.com). Beachten Sie, dass das Protokoll (https) ist bereits ausgewählt. Geben Sie anschließend den Namen Ihrer Website ein.
Wenn Sie in GA 4 einen Webdatenstrom erstellen, haben Sie die Möglichkeit, die erweiterte Messung zu aktivieren/deaktivieren. Es soll Marketingfachleuten dabei helfen, so viele Ereignisse wie möglich in die Berichte aufzunehmen, ohne mit Entwicklern zusammenarbeiten oder diese im Google Tag Manager konfigurieren zu müssen.
D) Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert und verfolgt automatisch die folgenden Ereignisse:
- Seitenaufruf (Veranstaltungsname: Seitenansicht)
- Scrollen (Ereignisname: scrollen)
- Klick auf ausgehenden Link (Ereignisname: klicken mit dem Parameter ausgehend: wahr)
- Site-Suche (Ereignisname: view_search_results)
- Video-Engagement (Veranstaltungen: video_start, video_progress, video_complete)
- Datei-Download (Ereignisname: Datei download)
E) Wenn Sie möchten, können Sie Ereignisse einzeln deaktivieren/aktivieren. Sie können dies tun, indem Sie im Abschnitt „Erweiterte Messungen“ auf das Zahnradsymbol und dann auf die Umschaltschaltflächen klicken.
Wenn Sie bereit sind, drücken Sie die Taste Stream erstellen Taste.
2. Erstellen Sie eine GA 4 Eigenschaft und einem Datenstrom
A) Wenn Sie einen Datenstrom (Web) erstellen, wird eine Mess-ID angezeigt. Es befindet sich in der oberen rechten Ecke. Sie müssen es verwenden Google Tag Manager.
B) Wenn Sie sich jemals in der GA 4-Benutzeroberfläche verirren und diese Seite erneut besuchen müssen, gehen Sie zu Administrator > Datenströme > Wählen Sie Ihren zuletzt erstellten Stream aus und Sie kehren dann zu demselben Fenster zurück, das im Screenshot oben angezeigt wird.
Gehen Sie dann zu Ihrem GTM-Container > Stichworte > Neu und wählen Sie die GA 4-Konfiguration.
Geben Sie im Feld „Messungs-ID“ die ID ein, die Sie in der GA 4-Schnittstelle kopiert haben. Behalte das Senden Sie ein Seitenansichtsereignis, wenn diese Konfiguration geladen wird wenn Sie Seitenaufrufe automatisch verfolgen möchten.
Normalerweise ist es kein Problem, es aktiviert zu lassen, aber in manchen Situationen, z. B. bei Einzelseitenanwendungen, empfiehlt es sich eher, das Kontrollkästchen „Seitenaufruf“ zu deaktivieren und nur ein eigenständiges Konfigurations-Tag zu erstellen.
Wählen Sie im Abschnitt „Auslösung“ die Option aus Alle Seiten und benennen Sie dann das Tag, z GA4-Seitenaufruf
3. Debug-Ansicht in GA 4
A) Aktivieren Sie den GTM-Vorschaumodus, um Ihre Änderungen zu testen.
B) Sobald Sie den Vorschaumodus aktivieren, sollten Sie unter den ausgelösten Tags das neue GA 4-Tag sehen.
C) Sobald Sie Ihre Ereignisse konfiguriert haben, ist es an der Zeit, sie zu testen. Die primäre Funktion zum Debuggen von GA 4-Daten ist die DebugView Abschnitt. Sie finden es, indem Sie auf „Konfigurieren“ gehen.
Debug-Ansicht auf der linken Seite der GA 4-Benutzeroberfläche. Klick es an. Daten in der Debug-Ansicht sind NUR sichtbar, wenn der Debug-Modus in GA 4 aktiviert ist.
Mit Google Tag Manager haben Sie die GTM-Vorschaumodus aktiviert, werden die Daten im GA 4 DebugView angezeigt.
D) Wenn Sie Daten in der DebugView sehen, können Sie auf jedes einzelne Ereignis klicken und dann wird eine Liste mit Parametern angezeigt.
Klicken Sie auf diesen Parameter, um den von GA 4 empfangenen Wert anzuzeigen.
E) Wenn mehrere Besucher die Debug-Ansicht aktiviert haben, werden Ihnen dort mehrere Geräte angezeigt und es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich selbst finden.
Sobald Sie anfangen, Daten zu sehen DebugView, die Dinge werden so aussehen.
4. Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen in Google Tag Manager
Sobald Sie sichergestellt haben, dass die Daten eingehen und angezeigt werden, sollten Sie Ihre GA 4-Änderungen im GTM-Container übermitteln und veröffentlichen.
Sie können dies tun, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche SENDEN klicken und dann alle anderen Schritte ausführen, zu denen Sie von der Benutzeroberfläche aufgefordert werden.
Danach sollten Sie die neuen Daten bald auch in Ihren Echtzeitberichten sehen.
5. GA 4 Echtzeitberichte
Gehen Sie in der linken Seitenleiste der GA 4-Benutzeroberfläche zu Berichte > Echtzeit. Hier sehen Sie die Daten, die in Ihre Berichte einfließen. Anders als in der Vorgängerversion (Universal Analytics) bietet Ihnen der neue Bericht die Möglichkeit, die Daten auf einer viel detaillierteren Ebene anzuzeigen.
Zuerst sehen Sie eine Karte und eine Reihe von Karten mit Verkehrsquellen, den beliebtesten Ereignissen und der Anzahl der Benutzer in den letzten 30 Minuten (übrigens zeigt der Echtzeitbericht von Universal Analytics die Anzahl der Benutzer in den letzten 5 Minuten an). Protokoll).
Sie können sich auch die Snapshots eines einzelnen Benutzers ansehen. Sie können dies tun, indem Sie auf klicken Benutzer-Snapshot anzeigen Schaltfläche in der oberen rechten Ecke.
6. Einrichtung des Google Tag Managers
A) Der einfachste Ansatz zum Konfigurieren Ihres Google Tag Manager-Containers ist die Verwendung unserer JSON-Importdatei pro Konfiguration, die den Prozess optimiert, indem sie alle Tags, Ereignisse und Variablen Ihres GTM-Containers importiert und automatisch generiert.
Notiz: Wenn Sie ein bestehendes Google Tag Manager-Konto verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, alle Änderungen zu veröffentlichen und ein Backup Ihres aktuellen Containers zu exportieren, bevor Sie fortfahren.
B) Öffnen Sie den Google Tag Manager Admin.
-Navigieren Sie zu Admin > Container > Container importieren.
Klicken Sie auf Containerdatei auswählen und wählen Sie die JSON-Datei aus (GTM-STAAH_enhanced-ecommerce.json).
– Klicken Sie unter „Arbeitsbereich auswählen“ auf „Vorhanden“ oder „Neu“ (Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung ein und klicken Sie dann auf „Speichern“).
-Wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Datei zu importieren:
Der Überschreiben Für den neuen Container sollte die Option ausgewählt werden. Der Verschmelzen Die Option sollte ausgewählt werden, wenn Sie einen vorhandenen Container verwenden. Klicken Sie auf „Vorschau“, um die Tags, Trigger und Variablen zu überprüfen.
C) Um die zu bearbeiten Google Analytics: GA4-Konfiguration darauf wird verwiesen in StichworteMach Folgendes:
Navigieren Sie zu Stichworte
Wählen “ GA4-Konfig“. Aktualisieren Sie dann die Mess-ID mit Ihrer eigenen Mess-ID.
Klicken Bestätigen wenn es fertig ist.
Befolgen Sie die Anweisungen von Google, um den neuen Container zu veröffentlichen.
7. Cross-Domain-Tracking
A) Wenn Sie verschiedene Websites verfolgen möchten, die zur gleichen Domain gehören (egblog.yourwebsite.com und www.yourwebsite.com), GA 4 erledigt dies automatisch.
- Gehen Sie zum Admin von Google Analytics > Datenströme und wählen Sie Webdatenstrom aus
- Gehen Sie zu Tag-Einstellungen konfigurieren
B) Klicken Sie auf Ihre Domänen konfigurieren
C) Tragen Sie alle Domains ein, die in das Domain-übergreifende Tracking-Setup einbezogen werden sollen. Klicken Sie dann auf Speichern.
Nachfolgend sind die Domänen aufgeführt, die hinzugefügt werden sollen:
WICHTIG: Wenn Sie Ihre Buchungsmaschine mit einem White-Label versehen haben, fügen Sie bitte Ihren Domainnamen hinzu
CSBE (MyBookingSite-Buchungsmaschine)
- mybookingsite.io
- securepay.staah.net
INSTANT (Instant Convert Direct Booking Engine)
- secure.staah.com
- securepay.staah.net
MAX (MAX-Buchungsmaschine und Follow The Eye-Buchungsmaschine)
- maxbe.staah.net
- ftebe.staah.net
8. Kurzanleitung zur Einrichtung von GA 4
A) Erstellen Sie eine GA 4-Eigenschaft
B) Notieren Sie sich die Mess-ID aus der Google Analytics-Eigenschaftseinrichtung
C) Navigieren Sie zu Ihrem GTM-Konto und klicken Sie auf den Link „Neuer Tag“:
D) Benennen Sie Ihren neuen Tag, Beispiel GA4-Config und legen Sie den Tag-Typ auf „Google Analytics: GA4-Konfiguration“ fest.
E) Geben Sie die Mess-ID ein, die Sie zuvor notiert haben ‚Messungs-ID‘ Textfeld:
F) Stellen Sie Ihren Auslöser so ein, dass er auf allen Seiten ausgelöst wird:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
G) Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Vorschau“. Das Fenster des Tag-Manager-Vorschaumodus wird in einem neuen Browser-Tab geöffnet. Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet das, dass Ihr Browser das Fenster blockiert.
H) Geben Sie die URL Ihrer Website ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Start“. Sobald Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken, wird in Ihrem Browserfenster ein neuer Tab mit Ihrer Website geöffnet.
Wechseln Sie zurück zur Browser-Registerkarte, die Ihr Tag-Manager-Vorschaumodusfenster anzeigt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“.
ICH) Wenn Sie im Abschnitt „Ausgelöste Tags“ das Tag UATBE-Config -G-V3Q0QL37KX sehen, bedeutet dies, dass Ihr Tag korrekt ausgelöst wird
J) Navigieren Sie zurück zu Ihrem GTM-Konto und klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“:
Geben Sie Ihrer Version einen Namen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“.
K) Navigieren Sie zurück zu Ihrer Website und besuchen Sie einige Seiten
Klicken Sie auf das Symbol „Berichte“ in der Navigation auf der linken Seite und dann auf den Bericht „Echtzeit“.
Sie sollten nun in Ihrem Echtzeitbericht den Fluss neuer Daten sehen können.
L) Zu guter Letzt stellen Sie dem STAAH-Team zur Konfiguration die Google Tag Manager-ID zur Verfügung.
Hier finden Sie den Link für: GTM STAAH JSON-Code
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Support-Team unter support@staah.com Um Ihnen zu helfen
Laden Sie dies herunter GA4-Dokument
Nachdenklicher Donnerstag: Sind Sie bereit für Google Analytics 4? wurde zuletzt geändert: 15. Juni 2023 von