Philippine Airlines (PAL) sagt, es „begrüßt zusätzlichen Wettbewerb auf Transpazifikstrecken, ein Zeichen der Stärke und Vitalität des Flugreisemarktes zwischen den Philippinen und den Vereinigten Staaten“.
Dies folgt auf die Ankündigung von United Airlines Anfang dieser Woche, dass das Star Alliance-Mitglied bis Ende Oktober den täglichen Flug 777-300ER nach Manila einführen werde.
Der Start in Manila war Teil einer weiteren weitreichenden transpazifischen Expansion von United mit weiteren Flügen von Hongkong, darunter nach Los Angeles, sowie von Taipeh, Japan und Manila. Für China wurden keine zusätzlichen Flüge angekündigt.
PAL sagt, dass es in seinem Netzwerk schon immer auf einen gesunden Wettbewerb zwischen den verschiedenen Akteuren geachtet hat.
Heute führt PAL 37 wöchentliche Flüge auf Strecken in die USA durch, darunter zweimal täglich Flüge nach Los Angeles, tägliche Flüge nach San Francisco und Guam sowie mehrere wöchentliche Flüge nach New York und Honolulu.
In anderen PAL-Nachrichten teilte die Fluggesellschaft heute mit, dass sie am Wochenende ein weiteres Airbus A321-Flugzeug aufnehmen werde, um ihre Flotte zu vergrößern und die Netzwerkzuverlässigkeit zu erhöhen.
Das A321-Flugzeug, das 199 Passagieren in einer Doppelklassenkonfiguration Platz bietet, wird auf den Inlands- und Regionalstrecken von PAL eingesetzt.
Der Single-Aisle-Jet ist das erste von mehreren Flugzeugen, an deren Erwerb oder Reaktivierung PAL in den kommenden Monaten arbeitet.
Zu den weiteren Flugzeugen, die der Flotte voraussichtlich in naher Zukunft beitreten, gehören ein weiteres Großraumflugzeug vom Typ Airbus A330-300 mit einer Kapazität von 363 Sitzen, das auf Mittelstreckenstrecken eingesetzt werden soll, sowie ein Turboprop-Flugzeug vom Typ De Havilland Dash 8-400NG mit einer Kapazität von 86 Sitzen, das für PALs Flüge zwischen den Inseln eingesetzt werden soll.
Laut PAL laufen auch Verhandlungen über die Sicherung weiterer Flugzeuge.
Die Fluggesellschaft weist außerdem darauf hin, dass sie sich auch aktiv an der Abstimmung mit ihren Zulieferern und Servicepartnern beteiligt, um mehr Flugzeuge wieder in Betrieb zu nehmen, die längere Zeit geparkt waren und auf den Austausch von Triebwerken und Ersatzteilen warteten, was auf Verzögerungen in der globalen Lieferkette zurückzuführen ist, von denen die globale Luftfahrtindustrie betroffen ist.
„Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, um die Anzahl unserer Flotten zu erhöhen und es uns zu ermöglichen, den anhaltenden Anstieg der Reisenachfrage zu bedienen und gleichzeitig Verspätungen und Annullierungen zu minimieren“, sagte Christoph Gaertner, PAL-Vizepräsident für Netzwerkplanung.
„Außerdem haben wir im Zuge der Rationalisierung unserer Flugpläne proaktiv einige Frequenzen auf einigen Strecken reduziert, um auch in Zukunft eine hohe Zuverlässigkeit gewährleisten zu können.
Wir arbeiten mit unseren Zulieferern sowie Flugzeug- und Triebwerksherstellern an Initiativen zur Effizienzsteigerung ohne Kompromisse bei der Sicherheit, was für uns absolute Priorität hat.“
PAL gab kürzlich bekannt, dass es den Kauf von neun brandneuen Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A350-1000 für seine wichtigsten Strecken nach Nordamerika und möglicherweise nach Europa bestätigt hat.
Diese 380-Sitzer-Jets der neuen Generation, deren Auslieferung ab 2025 erfolgen soll, werden PAL auf den richtigen Weg bringen, eine der jüngsten und modernsten Großraumflotten in Asien zu betreiben, so die Fluggesellschaft.
Source link