Neuer Bericht von Cvent und GBTA beleuchtet die sich wandelnde Rolle des Corporate Travel Managers

Titelseite des Berichts: Das Comeback der Geschäftsreisen

Titelseite des Berichts: Das Comeback der Geschäftsreisen
Neuer Bericht von Cvent und GBTA beleuchtet die sich wandelnde Rolle des Corporate Travel Managers

Neueste Untersuchungen von GBTA und Cvent untersuchen die entscheidende und sich weiterentwickelnde Rolle von Reisemanagern, einschließlich neu gestalteter Verantwortlichkeiten, Einblicke in die Vergütung, DE&I-Fortschritte und Karrierezufriedenheit

Global Business Travel Association (GBTA);

Wie die meisten von uns können Geschäftsreisemanager ihre Karriere in zwei verschiedene Phasen einteilen: Vor COVID und nach COVID. Und wie in den meisten Berufen spiegeln die laufenden Anpassungen von Reisemanagern hinsichtlich ihrer Verantwortlichkeiten, Vergütung und Arbeitszufriedenheit eine Branche wider, die reif für Veränderungen ist, aber dennoch an einigen Wahrheiten der Vergangenheit festhält.

Dies geht aus einem neuen Bericht hervor – „Das Leben und die Zeiten eines Corporate Travel Managers: Reflexionen von Travel Managern über ihre Karriere und die sich entwickelnde Rolle“ – ermöglicht durch die Global Business Travel Association (GBTA), den weltweit größten Geschäftsreiseverband, und Cvent, einen branchenführenden Anbieter von Meetings, Events und Hospitality-Technologie.

„Unternehmensreisemanager spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg ihrer Organisationen und die Zufriedenheit der Mitarbeiterreisenden“, sagte Anil Punyapu, Cvent Senior Vice President of Sales. „Aber der Berufsstand erlebte während der Pandemie erhebliche Störungen durch Reisebeschränkungen, Sicherheitsbedenken und starke Angebots- und Preisschwankungen. Angesichts der wieder anziehenden Geschäftsreisen und der vielen neuen Reisemanager in der Belegschaft haben wir uns mit GBTA zusammengetan, um diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen, um die Entwicklung der Reisemanager zu verstehen und zu verstehen, wie sie heute und in den kommenden Jahren in die dynamische Geschäftsreisestruktur passen.“

„Die letzten Jahre erforderten die Bewältigung beispielloser Veränderungen und einer neuen Landschaft für Geschäftsreisen, und das gilt auch für die Belegschaft unserer Branche. Daher ist es für uns wichtig zu untersuchen, wie Reisemanager in diese sich ständig verändernde Welt passen. Mit diesem Bericht gehen wir direkt auf die Quelle ein und untersuchen, wie sie sich selbst als Teil der aktuellen und nächsten Ära globaler Geschäftsreisen sehen“, sagte Suzanne Neufang, CEO von GBTA.

Hier sind die wichtigsten Highlights des Berichts:

  • LOHNERHÖHUNG. In den USA ansässige Reisemanager gaben an, dass sie in diesem Jahr voraussichtlich ein Durchschnittsgehalt von 117.500 US-Dollar verdienen werden, was einer Steigerung von 3,5 % gegenüber 2022 entspricht. Ihre Kollegen in der Europäischen Union gehen davon aus, dass sie im Jahr 2023 durchschnittlich 70.000 Euro verdienen werden, was einer Steigerung von 1,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht Jahr. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die erwarteten Gehaltserhöhungen in beiden Regionen voraussichtlich nicht mit den Inflationsraten Schritt halten werden.
  • MEHRERE EINGANGSPUNKTE. Travel Manager verfügen über unterschiedliche berufliche Hintergründe und sind auf unterschiedliche Weise in die Branche eingestiegen. Beispielsweise verfügt fast die Hälfte der derzeitigen Reisemanager (49 %) bereits über Berufserfahrung bei einem Reiseanbieter wie einer Fluggesellschaft oder einem Hotel. Allerdings hatte mehr als ein Viertel der Reisemanager (28 %) zuvor Positionen im Einkauf inne, bei denen es nicht um Reisen ging, und 17 % der Befragten hatten einen Hintergrund im Finanz-/Buchhaltungswesen.
  • DE&I-MÖGLICHKEITEN. Es besteht die Möglichkeit, die Vertretung rassischer und ethnischer Minderheiten im Bereich Reisemanagement zu erhöhen. Einer von zehn Befragten (11 %) identifizierte sich als eine unterrepräsentierte Rasse oder ethnische Minderheit, darunter 14 % in Nordamerika und 3 % in Europa. Fast drei Viertel (74 %) der teilnehmenden Reisemanager identifizierten sich als Frauen. Davon waren 75 % in Nordamerika und 71 % in Europa.
  • ARBEITSZUFRIEDENHEIT. Fast alle Befragten (90 %) gaben an, dass sie die Arbeit in diesem Bereich „gerne“ (58 %) oder „lieben“ (31 %). Sie sind zufrieden mit der Work-Life-Balance und dem Engagement für ihre täglichen Aufgaben.

Die Datenerfassung für die Online-Umfrage unter in den USA, Kanada und Europa/Großbritannien ansässigen Reisemanagern fand im Februar 2023 mit 186 qualifizierten Antworten statt.Nehmen Sie am 21. Juni 2023 um 11 Uhr ET an einem kostenlosen Webinar teil, um weitere Einblicke und Diskussionen zu den Berichtsergebnissen mit Kelli Romig, Senior Product Marketing Manager von Cvent, zu erhalten. Carol Fergus, Global Travel Manager von Fidelity International; und Mark Sharoff von GBTA, Research Senior Manager. Hier registrieren.

GBTA-Mitglieder können auf die vollständige Forschung zugreifen Bericht Und Infografik von dem GBTA-Mitglieder-Hub. Der Bericht kann auch hier heruntergeladen werden Cvent-Website


Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert