Gute Nachrichten für diejenigen Leser, die Thailand diesen Winter besuchen möchten.
Lufthansa setzt einen ihrer A380 ab dem 29. Oktober täglich zwischen München und Bangkok ein. Die Flüge werden jetzt auf angezeigt lufthansa.com.
Der Einsatz des Superjumbos durch die deutsche Fluggesellschaft auf dieser beliebten Strecke steht im krassen Gegensatz zu British Airways.
BA hat seine Passagierroute nach Bangkok während der Pandemie ausgesetzt und kann nicht sagen, wann oder ob dieser Service wieder aufgenommen wird.
Als wir vor einigen Monaten über die BA-News berichteten, gab es sicherlich viele Kommentare von Lesern. Einige waren von BAs Entscheidung enttäuscht.
British Airways verlängert die Suspendierung in Bangkok bis 2023
Leser, die einen Nonstop-Flug aus Großbritannien nehmen möchten, haben derzeit die Wahl zwischen Thai Airways oder Taiwans EVA Air. Beide verlassen London Heathrow.
Für Lufthansa ist der Einsatz des A380 auf dieser Strecke eine Möglichkeit, europäische Reisende während der Hauptwintersaison in Thailand nach Bangkok zu bringen.
Beachten Sie, dass die deutsche Fluggesellschaft diesen Winter auch ihren A380 von München nach Los Angeles betreiben wird.
Zitiert von Aerotelegraphbemerkt CEO Jens Ritter:
„Auf diesen Strecken ist die Ticketnachfrage besonders hoch.
„Mit 509 Sitzplätzen kann der A380 70 Prozent mehr Gäste aufnehmen als der A340-600. Außerdem verbraucht er 23 Prozent weniger Kraftstoff.“
Aerotelegraph berichtet, dass der A380 es Lufthansa ermöglichen wird, in diesem Jahr weitere 50.000 Sitzplätze und im nächsten Jahr mindestens eine Million bereitzustellen.
Der A380 gilt als „Wachstumsmotor auf Zeit“, aber in der Luftfahrt ist nichts sicher. Schauen Sie sich Qatar Airways und ihre A380 analso kann es eine Änderung geben – wer weiß in diesem Stadium?
Einige von Ihnen werden sich vielleicht darüber ärgern, dass Lufthansa ihre A380 eher in München als in Frankfurt einsetzt.
Aber wie ich schon erklärt habevor der Pandemie hatte Lufthansa ihre A380 bereits aus ihrem Frankfurt entfernt, um ihr bayerisches Drehkreuz zu stärken.
Ich muss betonen, dass die Flugzeiten auf die Bedürfnisse von Anschlussreisenden aus dem Vereinigten Königreich und dem europäischen Festland ausgerichtet sind (selbst für diejenigen, die möglicherweise Landtransporte aus Nachbarländern nutzen).
Termine ab dem 29. Oktober sind:
- München-Bangkok 2220-1455 (Anreise am Folgetag)
- Bangkok-München 2340-0550 (Anreise am Folgetag)
Die Flugzeit beträgt 10 Stunden 35 Minuten nach Bangkok und 12 Stunden 10 Minuten zurück nach München.
Source link