Im vergangenen Jahr testete die niederländische Heimatfluggesellschaft KLM einen Bahn-Flug-Service zwischen Brüssel und Amsterdam.
Wir haben über diese Entwicklung berichtet – eine lange Zeit in der Herstellung – im vergangenen Juli.
Die heutige Nachricht ist, dass KLM und der Bahnbetreiber Thalys den neuen Dienst am 26. März offiziell starten werden.
KLM wird Kapazitäten für seine Passagiere in vier täglichen Thalys-Zügen zwischen Amsterdam, Brüssel und zurück sperren (alle Thalys-Züge halten in Schiphol).
Für Bahn- und Flugreisende wird am Flughafen zusätzliche Hilfe in Bezug auf die Gepäckabfertigung und eine verbesserte Kommunikation bereitgestellt.
Letzteres ist eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt, dass viele der Kunden von KLM nicht aus Europa stammen.
Sagt die Kundenerfahrung von Boet Kreiken KLMs Executive VP:
„Wir sind stolz darauf, dieses Luft-/Schienenprojekt zu erweitern. Wir setzen uns weiterhin voll und ganz dafür ein, eine reibungslose Kundenreise zu gewährleisten und die Bahn auf Kurzstrecken in Europa zu einer immer besseren Alternative zum Flugzeug zu machen.“
Das ist etwas, worauf Geschäftsreisender hat sich schon oft gemeldet.
Die Basis von KLM auf Schiphol ist zeitlich begrenzt und wird voraussichtlich den ganzen Sommer über so bleiben.
Die Passagierobergrenze von Amsterdam Schiphol könnte noch Monate andauern
Wenn mehr Kunden auf dem Landweg ankommen, anstatt Kurzflüge zu nehmen, würde dies natürlich die Situation auf Schiphol entspannen.
KLM ist jedoch eine der schlauesten Fluggesellschaften in Europa. Trotz Rail-Air wird KLM auf absehbare Zeit weiterhin täglich mehrere Flüge auf der oben genannten Route (die etwas mehr als 100 Flugmeilen lang ist) durchführen.
Warum? Weil KLM diese Flüge als Zubringer zu seinem Drehkreuz Schiphol durchführt und seine Firmenkunden (von denen viele in der Nähe des Flughafens Brüssel ansässig sind) nicht verprellen möchte.
Source link