Flughafen München wird die Einführung von CT-Sicherheitsscannern bis 2026 abschließen – Geschäftsreisender

Flughafen München wird die Einführung von CT-Sicherheitsscannern bis 2026 abschließen – Geschäftsreisender


Der Flughafen München hat in seinen Terminals 1 und 2 insgesamt fünf neue CT-Scanner installiert und plant bis 2026 schrittweise die Sicherheitstechnologie der neuen Generation einzuführen.

Die drei neuen CT-Scanner im Terminal 1 und zwei im Terminal 2 ergänzen zwei 3D-Scanner, die seit 2019 im T2 im Einsatz sind.

Deutschlands zweitgrößter Flughafen gab bekannt, dass in weiteren zehn Phasen bis zum Sommer 2026 insgesamt 60 CT-Scanner in 48 Sicherheitsspuren installiert werden.

Auch an den anderen Flughäfen Bayerns wurde ein Update zur Einführung von CT-Scannern bereitgestellt. Nürnberg hat sein erstes Gerät Anfang des Jahres installiert und soll bis 2026 ebenfalls vollständig modernisiert werden. In der Zwischenzeit wird der Flughafen Memmingen die Technologie „im nächsten Jahr“ erwerben Strukturelle Erweiterung“.

Der Münchner Flughafen gab an, dass eine mit CT-Scannern ausgestattete Doppelspur bis zu 520 Passagiere pro Stunde abfertigen kann, was einer Steigerung von rund 160 Prozent gegenüber aktuellen Systemen entspricht.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter kommentierte die Nachricht wie folgt:

„Wir haben die Technologie umfangreichen Tests unterzogen, und die Ergebnisse sind eindeutig: Passagiere mögen die Scanner, weil sie ihre Laptops und Flüssigkeiten nicht mehr auspacken müssen, was die Kontrollen beschleunigt.

„Darüber hinaus bieten die CT-Scanner zusätzliche Sicherheit, indem sie Sprengstoffe und andere gefährliche Gegenstände lückenlos und automatisch erkennen.“

Im Vereinigten Königreich hat das Verkehrsministerium den großen Flughäfen eine Frist bis Juni 2024 gesetzt, um die bestehende 2D-Screening-Technologie durch fortschrittlichere CT-Sicherheitsscanner zu ersetzen, wodurch Passagiere nicht mehr Flüssigkeiten und große elektrische Geräte aus ihrem Handgepäck entfernen müssen. Außerdem wird die Aufhebung der 100-ml-Grenze ermöglicht.

Das Verkehrsministerium bestätigt das Ende der Regelung zu „winzigen Toilettenartikeln“ am Flughafen bis 2024

munich-airport.com


Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert