Die in Dubai ansässige Fluggesellschaft Emirates hat angekündigt, ihren Betrieb von und nach Kairo mit Wirkung zum 29. Oktober 2023 auf 28 wöchentliche Flüge zu erhöhen.
Derzeit betreibt Emirates 25 wöchentliche Flüge zwischen den beiden Zielen. Emirates nahm den Betrieb nach Kairo im April 1986 mit dreimal wöchentlichen Flügen auf und hat seitdem 9,6 Millionen Passagiere von und nach Kairo befördert.
Der operative Aufschwung später in diesem Jahr wird dazu führen, dass Emirates vier tägliche Flüge, dreimal täglich mit seiner A380 und einen täglichen Dienst mit seiner Boeing 777 durchführt.
Die Fluggesellschaft stellte fest, dass Kairo den höchsten Einsatz seiner A380-Dienste in der MENA-Region außerhalb von Dubai hat.
Die zusätzlichen Dienste werden die Sitzplatzkapazität auf der Strecke Dubai-Kairo um über 2.200 wöchentliche Sitzplätze in jeder Richtung erhöhen.
Als Teil der hochgefahrenen Dienste wird EK921 als täglicher Dienst verkehren und um 12:00 Uhr von Dubai abfliegen, um um 14:15 Uhr am internationalen Flughafen von Kairo anzukommen. Der Rückflugdienst EK922 startet um 16:15 Uhr in Kairo und kommt um 21:45 Uhr in Dubai an.
Der dritte A380-Dienst von Emirates nach Kairo, EK925, verlässt Dubai um 20.40 Uhr und landet um 22.55 Uhr. EK926 wird dann am folgenden Tag um 00:40 Uhr von Kairo abfliegen und um 06:10 Uhr in Dubai ankommen.
Emirates führt derzeit ein umfassendes Modernisierungsprogramm seiner A380- und B777-Flotte durch. Kürzlich wurde die Nachrüstung des ersten von 67 A380-Flugzeugen abgeschlossen, die für das Programm vorgesehen sind. Während das Nachrüstungsprogramm fortgesetzt wird, werden Ingenieure gleichzeitig an zwei Flugzeugen arbeiten, wobei alle acht Tage ein Superjumbo außer Dienst gestellt wird. Die Arbeiten an allen 67 A380 sollen bis 2024 abgeschlossen sein, wenn die Fluggesellschaft ihre Aufmerksamkeit auf ihre Flotte von B777-Flugzeugen richten wird. Insgesamt soll Emirates bis 2025 120 A380- und B777-Flugzeuge zu einem Preis von 2 Milliarden US-Dollar nachrüsten, was es als das „größte bekannte Flottennachrüstungsprojekt“ bezeichnet.
Source link