Die US-Beschäftigung im Freizeit- und Gastgewerbe setzte ihren Aufwärtstrend im April fort (+31.000)

Jetzt Einstellungsschild - Unsplash

Jetzt Einstellungsschild - Unsplash
Die US-Beschäftigung im Freizeit- und Gastgewerbe setzte ihren Aufwärtstrend im April fort (+31.000)

April US-Arbeitslosenquote ändert sich wenig bei 3,4 %

US Bureau of Labor Statistics;

DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION – APRIL 2023

Die Gesamtbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft stieg im April um 253.000 und die Arbeitslosenquote
änderte sich mit 3,4 Prozent kaum, wie das US Bureau of Labor Statistics heute mitteilte.
Der Beschäftigungstrend in den Bereichen freiberufliche und geschäftliche Dienstleistungen, Gesundheitswesen,
Freizeit und Gastgewerbe sowie Sozialhilfe.

Daten aus Haushaltsumfragen

Sowohl die Arbeitslosenquote, bei 3,4 Prozent, als auch die Zahl der Arbeitslosen, bei
5,7 Millionen, im April kaum verändert. Die Arbeitslosenquote lag zwischen 3,4 Prozent
auf 3,7 Prozent seit März 2022. (Siehe Tabelle A-1.)

Unter den großen Arbeitnehmergruppen sind die Arbeitslosenquoten für erwachsene Männer (3,3 Prozent) erwachsen
Frauen (3,1 Prozent), Teenager (9,2 Prozent), Weiße (3,1 Prozent), Schwarze (4,7 Prozent),
Asiaten (2,8 Prozent) und Hispanics (4,4 Prozent) zeigten im April wenig oder keine Veränderung.
(Siehe Tabellen A-1, A-2 und A-3.)

Die Zahl der Arbeitslosen und Personen, die befristete Jobs beendeten, ging um 307.000 zurück
im April auf 2,6 Millionen. (Siehe Tabelle A-11.)

Die Zahl der weniger als 5 Wochen arbeitslosen Personen ging um 406.000 auf 1,9 Millionen zurück
April. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen (Arbeitslose ab 27 Wochen) hat sich verändert
etwas über den Monat bei 1,2 Millionen und entfielen 20,6 Prozent der Gesamtzahl
arbeitslos. (Siehe Tabelle A-12.)

Sowohl die Erwerbsquote von 62,6 Prozent als auch die Erwerbsbevölkerung
blieben im April mit 60,4 Prozent unverändert. Diese Maßnahmen bleiben unterhalb ihrer
Niveaus vor der Pandemie im Februar 2020 (63,3 Prozent bzw. 61,1 Prozent). (Sehen
Tabelle A-1.)

Die Zahl der aus wirtschaftlichen Gründen in Teilzeit beschäftigten Personen lag bei 3,9 Millionen
April wenig verändert. Diese Personen, die lieber Vollzeit gearbeitet hätten
in einem Beschäftigungsverhältnis, Teilzeit arbeiteten, weil ihre Arbeitszeit reduziert war oder sie waren
keine Vollzeitstelle finden. (Siehe Tabelle A-8.)

Die Zahl der Nichterwerbstätigen, die derzeit einen Arbeitsplatz suchen, ist um gestiegen
346.000 im Laufe des Monats auf 5,3 Millionen. Diese Personen wurden nicht als arbeitslos gezählt
weil sie in den 4 Wochen vor der Befragung nicht aktiv nach Arbeit gesucht haben
oder nicht verfügbar waren, um einen Job anzunehmen. (Siehe Tabelle A-1.)

Unter den Nichterwerbstätigen, die einen Job wollten, ist die Zahl der Personen marginal
der Erwerbsbevölkerung stieg im April um 191.000 auf 1,5 Millionen. Diese
Personen wollten und waren für Arbeit verfügbar und hatten sich irgendwann eine Stelle gesucht
letzten 12 Monate, aber in den 4 Wochen vor der Befragung nicht nach Arbeit gesucht.
Die Zahl der entmutigten Arbeiter, eine Untergruppe der marginal Verbundenen, die glaubten
dass für sie keine Jobs zur Verfügung standen, änderte sich im Monatsverlauf kaum mit 364.000.
(Siehe Übersichtstabelle A.)

Daten der Betriebserhebung

Die Gesamtbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft stieg im April um 253.000 gegenüber dem Vorjahr
durchschnittlicher monatlicher Gewinn von 290.000 in den letzten 6 Monaten. Im April wurde die Beschäftigung fortgesetzt
in den Bereichen professionelle und geschäftliche Dienstleistungen, Gesundheitsfürsorge, Freizeit und Gastgewerbe aufzusteigen,
und Sozialhilfe. (Siehe Tabelle B-1.)

Im April setzte sich der Beschäftigungstrend bei den freiberuflichen und unternehmensbezogenen Dienstleistungen fort
(+43.000). In den letzten 6 Monaten betrug der durchschnittliche monatliche Gewinn in der Branche
25.000. Im April kamen 45.000 freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen hinzu
Arbeitsplätze. Die Beschäftigung in Zeitarbeitsdiensten war im Monatsverlauf weiter rückläufig
(-23.000) und ist seit seinem Höchststand im März 2022 um 174.000 gesunken.

Die Beschäftigung im Gesundheitswesen stieg im April um 40.000 gegenüber dem Durchschnitt
monatlicher Gewinn von 47.000 in den letzten 6 Monaten. Im Laufe des Monats wurde die Beschäftigung fortgesetzt
Aufwärtstrend bei ambulanten Gesundheitsdiensten (+24.000), Pflege und Wohnen
Pflegeeinrichtungen (+9.000) und Krankenhäuser (+7.000).

Die Beschäftigung im Freizeit- und Gastgewerbe ist im April weiter gestiegen (+31.000),
vor allem in Gastronomie und Ausschank (+25.000). Freizeit und Gastfreundschaft
in den vorangegangenen 6 Monaten durchschnittlich 73.000 Arbeitsplätze pro Monat geschaffen hatte. Anstellung
in dieser Branche bleibt um 402.000 unter dem Stand vor der Pandemie im Februar 2020,
oder 2,4 Prozent.

Im April hat die Sozialhilfe 25.000 Arbeitsplätze geschaffen, was dem Monatsdurchschnitt entspricht
Gewinn von 21.000 in den letzten 6 Monaten. Einzel- und Familiendienste fügten 21.000 hinzu
Jobs im Monat.

Die Beschäftigung im Finanzbereich stieg im April um 23.000, mit Zuwächsen
Versicherungsträger und verwandte Tätigkeiten (+15.000) und im Immobilienbereich (+9.000).
Die Beschäftigung im Finanzbereich hat sich in den ersten 3 Monaten davon kaum verändert
Jahr.

Die Beschäftigung im öffentlichen Dienst setzte ihren Aufwärtstrend im April fort (+23.000). Regierung
in den vorangegangenen 6 Monaten durchschnittlich 52.000 Arbeitsplätze pro Monat geschaffen hatte. Gesamt,
Die Beschäftigung in der Regierung liegt um 301.000 oder 1,3 Prozent unter dem Stand vom Februar 2020.

Die Beschäftigung in den Bereichen Bergbau, Steinbrüche sowie Öl- und Gasförderung stieg im April um 6.000
und ist seit einem jüngsten Tief im Februar 2021 um 102.000 gestiegen. Fast alle
Der Stellenzuwachs im April erfolgte bei Unterstützungsaktivitäten für den Bergbau.

Die Beschäftigung in anderen wichtigen Branchen hat sich im Laufe des Monats kaum verändert, darunter
Bau, Fertigung, Großhandel, Einzelhandel, Transport und
Lagerhaltung, Informationen und andere Dienstleistungen.

Im April durchschnittlicher Stundenverdienst für alle Beschäftigten auf privaten Gehaltslisten außerhalb der Landwirtschaft
stieg um 16 Cent oder 0,5 Prozent auf 33,36 $. Durchschnitt der letzten 12 Monate
Die Stundenlöhne sind um 4,4 Prozent gestiegen. Im April durchschnittlicher Stundenverdienst
der Produktion im Privatsektor und der nicht leitenden Angestellten stieg um 11 Cent, oder
0,4 Prozent auf 28,62 $. (Siehe Tabellen B-3 und B-8.)

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit für alle Beschäftigten auf privaten, nichtlandwirtschaftlichen Gehaltslisten blieb unverändert
um 34,4 Stunden im April. In der Fertigung wurde die durchschnittliche Arbeitswoche kaum verändert
bei 40,2 Stunden und die Überstunden blieben bei 2,9 Stunden. Die durchschnittliche Arbeitswoche für
Produktions- und nicht aufsichtsführende Angestellte auf privaten Gehaltslisten außerhalb der Landwirtschaft gingen leicht zurück
um 0,1 Stunde auf 33,8 Stunden. (Siehe Tabellen B-2 und B-7.)

Die Veränderung der Gesamtbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft für Februar wurde um nach unten revidiert
78.000, von +326.000 auf +248.000, und die Änderung für März wurde um nach unten korrigiert
71.000, von +236.000 bis +165.000. Mit diesen Revisionen Beschäftigung im Februar
und März zusammen 149.000 weniger als zuvor gemeldet. (Monatliche Überarbeitung
ergeben sich aus zusätzlichen Berichten von Unternehmen und Regierungsbehörden
seit den letzten veröffentlichten Schätzungen und aus der Neuberechnung saisonaler Faktoren.)

Zusammenfassung der Erwerbssituation Tabelle A. Haushaltsdaten, saisonbereinigt

Zusammenfassung der Beschäftigungssituation Tabelle B. Betriebsdaten, saisonbereinigt

Häufig gestellte Fragen zur Beschäftigungssituation

Technischer Hinweis zur Beschäftigungssituation

Tabelle A-1. Erwerbsstatus der Zivilbevölkerung nach Geschlecht und Alter

Tabelle A-2. Erwerbsstatus der Zivilbevölkerung nach Rasse, Geschlecht und Alter

Tabelle A-3. Beschäftigungsstatus der hispanischen oder lateinamerikanischen Bevölkerung nach Geschlecht und Alter

Tabelle A-4. Erwerbsstatus der Zivilbevölkerung ab 25 Jahren nach Bildungsabschluss

Tabelle A-5. Erwerbsstatus der Zivilbevölkerung ab 18 Jahren nach Veteranenstatus, Dienstzeit und Geschlecht, nicht saisonbereinigt

Tabelle A-6. Erwerbsstatus der Zivilbevölkerung nach Geschlecht, Alter und Behinderungsgrad, nicht saisonbereinigt

Tabelle A-7. Erwerbsstatus der Zivilbevölkerung nach Geburt und Geschlecht, nicht saisonbereinigt

Tabelle A-8. Erwerbstätige nach Arbeitnehmerklasse und Teilzeitstatus

Tabelle A-9. Ausgewählte Beschäftigungsindikatoren

Tabelle A-10. Ausgewählte Arbeitslosenindikatoren, saisonbereinigt

Tabelle A-11. Arbeitslose nach Grund der Arbeitslosigkeit

Tabelle A-12. Arbeitslose nach Dauer der Arbeitslosigkeit

Tabelle A-13. Erwerbstätige und Arbeitslose nach Berufen, nicht saisonbereinigt

Tabelle A-14. Arbeitslose nach Wirtschaftszweig und Erwerbstätigenklasse, nicht saisonbereinigt

Tabelle A-15. Alternative Maßnahmen zur Unterauslastung der Arbeitskräfte

Tabelle A-16. Nichterwerbstätige und Mehrfachbeschäftigte nach Geschlecht, nicht saisonbereinigt

Tabelle B-1. Beschäftigte außerhalb der Landwirtschaft nach Branchen und ausgewählten Branchendetails

Tabelle B-2. Durchschnittliche Wochenstunden und Überstunden aller Beschäftigten in privaten nichtlandwirtschaftlichen Lohnlisten nach Branchen, saisonbereinigt

Tabelle B-3. Durchschnittliche Stunden- und Wochenverdienste aller Beschäftigten in privaten nichtlandwirtschaftlichen Lohn- und Gehaltslisten nach Branchen, saisonbereinigt

Tabelle B-4. Indizes der aggregierten wöchentlichen Stunden und Gehaltsabrechnungen für alle Beschäftigten in privaten nichtlandwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen nach Industriesektor, saisonbereinigt

Tabelle B-5. Beschäftigung von Frauen außerhalb der Landwirtschaft nach Branchen, saisonbereinigt

Tabelle B-6. Beschäftigung von Arbeitnehmern in der Produktion und nicht leitenden Angestellten auf privaten nichtlandwirtschaftlichen Gehaltslisten nach Branchen, saisonbereinigt(1)

Tabelle B-7. Durchschnittliche Wochenarbeitszeit und Überstunden von Beschäftigten in der Produktion und nicht leitenden Angestellten auf privaten, nichtlandwirtschaftlichen Gehaltslisten nach Industriesektor, saisonbereinigt(1)

Tabelle B-8. Durchschnittlicher Stunden- und Wochenverdienst von Beschäftigten in der Produktion und nicht leitenden Angestellten auf privaten, nicht landwirtschaftlichen Lohn- und Gehaltslisten nach Wirtschaftssektor, saisonbereinigt(1)

Tabelle B-9. Indizes der aggregierten wöchentlichen Stunden und Gehaltsabrechnungen für Produktions- und nichtleitende Angestellte auf privaten nichtlandwirtschaftlichen Gehaltsabrechnungen nach Industriesektor, saisonbereinigt(1)


Source link

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert