Im ersten Halbjahr (H1) 2023 wurden im Reise- und Tourismussektor weltweit insgesamt 365 Deals (Mergers & Acquisitions, Private Equity und Venture-Finanzierungen) angekündigt, was einem Rückgang von 38,8 % im Vergleich zu 596 angekündigten Deals entspricht im gleichen Zeitraum des Vorjahres, verrät GlobalData.
Eine Analyse der Financial Deals-Datenbank von GlobalData ergab außerdem, dass bei allen abgedeckten Deal-Typen ein Rückgang der Deal-Aktivität zu verzeichnen war. Die Zahl der Fusionen und Übernahmen (M&A), Private-Equity- und Risikofinanzierungsgeschäfte ging im ersten Halbjahr 2023 im Jahresvergleich um 41,6 %, 33,3 % bzw. 30,4 % zurück im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022.
Aurojyoti Bose, leitender Analyst bei GlobalData, kommentiert: „Mehrere globale Volkswirtschaften erleben notleidende Deal-Aktivitäten im Reise- und Tourismussektor. Es gibt mehrere Faktoren, die die Deal-Aktivität beeinflussen, darunter insbesondere steigende Zinsen, drohende Rezessionsängste und die anhaltenden geopolitischen Spannungen.“
Auf die Region Europa entfiel der größte Anteil der weltweit angekündigten Deals im Reise- und Tourismussektor, gefolgt von Asien-Pazifik, Nordamerika, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Während in Europa im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang des Transaktionsvolumens um 46 % zu verzeichnen war, verzeichneten die Regionen Asien-Pazifik, Nordamerika, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika im ersten Halbjahr einen Rückgang des Transaktionsvolumens um 19 %, 47,6 %, 20 % bzw. 23,1 % 2023 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022.
Mehrere Schlüsselmärkte verzeichneten im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 eine Verlangsamung der Dealaktivität im Reise- und Tourismussektor. Beispielsweise verzeichneten die USA, das Vereinigte Königreich, Indien, Australien, Frankreich, Südkorea, Japan und Spanien einen Rückgang des Dealvolumens um 47,7 % %, 44,8 %, 21,4 %, 21,1 %, 33,3 %, 20 %, 62,1 % bzw. 69,2 % im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022.
Unterdessen stellte China eine bemerkenswerte Ausnahme vom rückläufigen Trend dar und verzeichnete im ersten Halbjahr 2023 einen Anstieg der Ankündigungen von Deals für den Reise- und Tourismussektor um 18,2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022.
Hinweis: Historische Daten können sich ändern, falls einige Deals aufgrund einer Verzögerung bei der Offenlegung öffentlich zugänglicher Informationen zu früheren Monaten hinzugefügt werden.
Source link