
- Die Erholung des europäischen Reiseverkehrs setzte sich im zweiten Quartal 2023 aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage trotz hartnäckiger Inflation und steigender Reisekosten fort
- Die USA erweisen sich in diesem Jahr als bislang stärkster Quellmarkt für Langstreckenflüge nach Europa
- Der europäische Flugverkehr nimmt zu Beginn der Hochsaison eine positive Wendung und das Aufkommen nähert sich Mitte Juni wieder dem Niveau vor der Pandemie
Die Erholung des Tourismus in Europa behält trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds ihre Dynamik bei und erreicht etwa 95 % des Niveaus der internationalen Touristenankünfte von 2019. Obwohl die Inflation und die gestiegenen Reisekosten den Geldbeutel der Verbraucher belasten, haben Reiseausgaben immer noch Vorrang vor anderen diskretionären Ausgaben. Die neuesten verfügbaren Daten zeigen, dass ein Viertel der gemeldeten europäischen Reiseziele die Zahl der ausländischen Ankünfte vor der Pandemie übertroffen hat.
Die European Travel Commission (ETC) hat heute ihren Bericht „European Tourism: Trends & Prospects“ für das zweite Quartal 2023 veröffentlicht, der eine umfassende Analyse der neuesten touristischen und makroökonomischen Entwicklungen in der Region bietet.
Nach der Veröffentlichung des Berichts sagte Miguel Sanz, Präsident von ETC: „Es ist ermutigend, die positive Erholung der internationalen Touristenankünfte im ersten Halbjahr 2023 zu sehen. Vor diesem Hintergrund müssen europäische Reiseziele darauf vorbereitet sein, dies effektiv zu bewältigen.“ erhöhte Nachfrage und Rückkehr der Reisenden. Touristische Strategien müssen die Reiseverbreitung berücksichtigen, um Reiseziele bei der Bekämpfung der Überfüllung zu unterstützen und gleichzeitig die Vorteile des Tourismus auf weniger bereiste Gebiete auszuweiten. Der Tourismus kann und sollte als soziale, wirtschaftliche und nachhaltige Kraft zum Guten genutzt werden.“
Verbraucher werden zunehmend preisorientiert
In diesem Sommer werden viele Verbraucher ihre Reiseentscheidungen unter Kostengesichtspunkten treffen, da die schwächere Wirtschaftslage die Budgets der Reisenden unter Druck setzt. Die Haushaltsfinanzen und diskretionären Ausgaben werden auch vor der Hauptreisesaison in Europa (Juni bis August) angespannt bleiben, was die allgemeine Erholung jedoch nicht beeinträchtigen sollte.
Trotz der wirtschaftlichen Probleme verzeichnen Reisende weiterhin eine starke Reisenachfrage. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Preissensibilität weiterhin Reisezielen zugute kommt, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Aktuelle Daten bis Mai zeigen, dass sich die Reiseziele mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gut entwickeln, wobei Serbien (+27 %), Bulgarien (+21 %), Montenegro (+12 %) und Türkei (+9 %) zu den Spitzenreitern der Erholung zählen .
Steigendes europäisches Flugvolumen
Die Erholung des Flugverkehrsaufkommens blieb im Jahr 2022 und Anfang 2023 in ganz Europa hinter der Verbrauchernachfrage zurück. Allerdings scheint sich das Blatt zu wenden, denn die Daten bis Juni zeigen, dass sich die Erholung dem Niveau vor der Pandemie nähert. Dies ist auf die erhöhte Flugkapazität europäischer und ausländischer Fluggesellschaften zurückzuführen, die rechtzeitig zu den Spitzensommermonaten auf den Markt kommen wird. Der europäische Flugplan erreicht wieder das Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019 und die geplante Sitzplatzkapazität liegt in diesem Sommer bei 96 %. Die neuesten Daten zeigen auch, dass sich die internationalen Passagierkilometer (RPKs) in Europa kontinuierlich erholt haben und im April 90,8 % des Niveaus von 2019 erreichten.
Es bleibt abzuwarten, ob die Kapazität der Fluggesellschaften die Nachfrage in diesem Sommer decken kann, obwohl die aktuellen Flugpläne darauf hindeuten, dass dies ausreichend sein wird. Gleichzeitig stellen mögliche Störungen durch Streiks in der Luftfahrt, Arbeitskräftemangel und kriegsbedingte Luftraumsperrungen immer noch große Unsicherheiten für die Branche dar.
Die USA sind führend bei der Erholung von Auslandsreisen nach Europa
Es wird erwartet, dass US-Reisende, die von günstigen Wechselkursen profitieren, die Erholung vieler europäischer Reiseziele in diesem Sommer vorantreiben werden. Aktuelle Daten zeigen, dass 52 % der gemeldeten Reiseziele in diesem Jahr bisher das Niveau vor der Pandemie bei den US-Touristenankünften übertroffen haben. Angesichts der anhaltend hohen Inflation und einer möglichen Rezession, die die amerikanischen Haushalte belastet, wird die Erschwinglichkeit ein Schlüsselfaktor bei der Wahl des europäischen Reiseziels für Urlauber sein.
Reiseziele im südlichen Mittelmeerraum wie Portugal (+79 %), Türkei (+78 %) und Montenegro (+43 %) verzeichneten ein erhebliches Wachstum der Ankünfte aus dem US-Markt. In Osteuropa verzeichneten Lettland (+135 %) und Polen (+51 %) ebenfalls ein deutliches Wachstum der Ankünfte aus den USA. Im Falle Lettlands könnten die starken Zuwächse mit dem Besuch von außerhalb Europas lebenden Freunden und Verwandten aus der lettischen Diaspora zusammenhängen, während Journalisten, die über den Krieg Russlands in der Ukraine berichten, und ein Zustrom von Freiwilligen und Militärpersonal zur Leistung Polens beitragen könnten.
Der vollständige Bericht kann von ETC heruntergeladen werden Hier.
Source link