
Neue Erkenntnisse des Mastercard Economics Institute zeigen, dass Verbraucher im Jahr 2023 von einem traditionelleren Reiseökosystem profitieren, Freizeitreisen den Vorrang geben und neue Korridore auf der ganzen Welt eröffnen. Die heute veröffentlichten Reisebranchentrends 2023 liefern wichtige Erkenntnisse über die globale Lage des Reisens, die durch sich verändernde Wirtschaftslandschaften, anhaltende Verbraucheranforderungen und eine Wiedereröffnung des chinesischen Festlandes geprägt ist.
Angesichts einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft bevorzugen wir nach der Pandemie Erfahrungen gegenüber Dingen1 und eine anhaltende Nachfrage nach Freizeitreisen prägen den Ausblick für 2023. Geschäftsreisen blieben zunächst hinter den Freizeitreisen zurück und fanden in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 Fuß, insbesondere in Kulturen, in denen die Rückkehr ins Büro Priorität hat. Schätzungen des Mastercard Economics Institute zufolge dürfte die Wiedereröffnung des chinesischen Festlandes angesichts der unsicheren Wirtschaft, die für einige Turbulenzen auf allen Märkten sorgt, das weltweite Wachstum ankurbeln, mit konzentrierten Auswirkungen im asiatisch-pazifischen Raum.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
- Freizeit- und Geschäftsreisen nehmen im gleichen Tempo zu. Der weltweite Freizeitreiseverkehr bleibt robust, wobei die Flugbuchungen im März 2023 im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2019 um rund 31 % gestiegen sind.2 In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 bis Anfang 2023 haben die Buchungen von Firmenflügen zu den Buchungen von Privatflügen aufgeholt, was auf Regionen mit einer starken Rückkehr zur Bürokultur zurückzuführen ist.3 Der weltweite Freizeit- und Geschäftsreiseverkehr wächst mittlerweile ähnlich schnell. Unsere Erkenntnisse zeigen, dass eine Nachfrage nach persönlichen Treffen besteht, wobei der deutlichste Anstieg bei den Geschäftsreise- und Bewirtungskosten zwischen Januar und März 2023 im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa um 64 % bzw. 42 % zu verzeichnen ist.4
- Die Wiedereröffnung des chinesischen Festlandes kommt dem globalen und asiatisch-pazifischen Tourismus zugute. Die Wiedereröffnung Chinas nach strengen COVID-Vorschriften erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sie sich wahrscheinlich positiv auf die Erlebniswirtschaft auswirken wird, da die aufgestaute Reisenachfrage voraussichtlich starken Rückenwind auslösen wird. Bis März 2023 lagen die Ausgaben für Erlebnisse trotz minimaler Reisen im letzten Jahr deutlich bei 93 % des Niveaus von 2019.6 Die Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum könnten aufgrund ihrer starken Bindung an den internationalen Handel, den Tourismus und die geografische Nähe offensichtlich von der Öffnung Chinas profitieren. Schätzungen des Mastercard Economics Institute zufolge dürften auch Nordeuropa – Deutschland und Frankreich – sowie Brasilien davon profitieren, da die Länder im Zuge der Erholung der Wirtschaft einen Anstieg ihrer Exporte nach China verzeichnen könnten.
- Reisende errichten neue Korridore. Da sich die Verbraucher über ein höheres Einkommen freuen und zu einem gewissen Maß an Komfort vor der Pandemie zurückkehren, beginnen sie auch, immer weiter von zu Hause weg und an neue Orte zu ziehen. Deutschland und Spanien werden bei lateinamerikanischen Reisenden immer beliebter, während Saudi-Arabien und Ägypten zu beliebten Reisezielen für Reisende aus Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika geworden sind. Die USA, die zuvor auf Platz 5 der Top-Reiseziele für europäische Reisende im Jahr 2022 standen, rangieren nun auf Platz 4 und signalisieren damit den Wunsch, jenseits des großen Teichs etwas zu erkunden7. Traditionell vom Tourismus geprägte europäische Länder wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland könnten überproportional von widerstandsfähigen globalen Touristen profitieren.
- Touristen legen weiterhin Wert auf Erlebnisse. Die Vorliebe für Erlebnisse gegenüber Dingen bleibt bestehen, und Reisende zeigen eine neue Nachfrage nach dem Einzigartigen. Potenziell beeinflusst durch soziale Medien und Unterhaltung landen Reisende auf der Suche nach kulturellem Eintauchen an weniger bekannten Reisezielen. Im März 2023 sind die weltweiten Ausgaben für Erlebnisse im Vergleich zu 2019 um 65 % gestiegen, während die Ausgaben für Dinge um 12 % gestiegen sind.8 Erlebnisorientierte Ausgaben nehmen in bestimmten Korridoren, in denen die Pandemie-Sperren abgelaufen sind, stark zu, aber chinesische Touristen, die im Vergleich zu anderen Touristen traditionell einen übermäßigen Wert auf Luxuseinzelhandel legen, könnten die Warenausgaben in allen Märkten ankurbeln.
„Im ersten vollen Jahr uneingeschränkten Reisens seit der Pandemie reagieren die Verbraucher auf den aufgestauten Wunsch, neue Orte zu erkunden, mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten und Erfahrungen zu sammeln, um die verlorene Zeit auszugleichen“, sagte Bricklin Dwyer, Chefökonom von Mastercard und Leiter des Mastercard Economics Institute. „Trotz sich verändernder Wirtschaftslandschaften priorisieren robuste Verbraucher weiterhin das Reisen. Und angesichts der Entstehung neuer Korridore und der Wiedereröffnung Chinas gibt der Ausblick für 2023 guten Grund, optimistisch zu sein.“
Umfassende Unterstützung für den Reise- und Tourismussektor
Reisende wollen von der Buchung ihres Flugtickets bis zum ersten Schritt auf neuem Terrain eine gute Erfahrung machen, und Unternehmen, die das verstehen, sind besser in der Lage, längere und wertvollere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Dieser entscheidende Wandel der Erwartungen hat bereits begonnen, nicht nur die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen mit ihren Verbrauchern zusammenarbeiten, sondern auch die Art und Weise, wie wir reisen. Und obwohl sich das Verbraucherverhalten parallel zum makroökonomischen Umfeld weiter verändern wird, sind die Bereitstellung größerer Auswahlmöglichkeiten bei der Bezahlung (z. B. das Einlösen von Punkten für Buchungen) und die maßgeschneiderte Gestaltung von Erlebnissen, Empfehlungen und Angeboten nur zwei Strategien, die den einzelnen Reisenden in den Mittelpunkt des Engagements stellen .
Mastercard hat es sich zum Ziel gesetzt, den globalen Tourismussektor dabei zu unterstützen, sich zu erholen und Reisende durch eine Reihe von Dienstleistungen willkommen zu heißen, von Marktanalysen und hochfrequenten Dateneinblicken, die helfen, sich ändernde Verbrauchertrends zu verstehen, bis hin zu Marketinglösungen und Verbraucherbindungsstrategien, die die Markentreue fördern und Buchungen maximieren .
Sie können die vollständige Ansicht anzeigen Trends in der Reisebranche 2023 Bericht Hier. Weitere Berichte und Erkenntnisse des Mastercard Economics Institute finden Sie hier Hier.
1„Erlebnisse“ umfassen touristische Ausgaben in Restaurants, Vergnügungsparks, Casinos, Nachtclubs, Bars und anderen Veranstaltungen, während „Dinge“ touristische Ausgaben in Convenience-Store-Ketten, Bekleidung, Kosmetik, Sportartikeln, Schmuck, Schuhen, Buchhandlungen, Elektronikartikeln, Spielzeug usw. umfassen Warenhäuser. Ausgenommen sind Transport- und Übernachtungskosten. Stellt eine Analyse der aggregierten und anonymisierten Wechselvolumina (nominaler US-Dollar ohne Berücksichtigung von Wechselkursen) für Urlaubsreisende am Zielort dar.
2 Entspricht der Anzahl der Flugbuchungen von Urlaubsreisenden im Referenzzeitraum im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2019. Basierend auf aggregierten und anonymisierten Mastercard-Flugbuchungsdaten von Drittanbietern, bezogen vom Mastercard Economics Institute.
3 Entspricht der Anzahl der kommerziellen Flugbuchungen im Referenzzeitraum im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2019. Basierend auf aggregierten und anonymisierten Mastercard-Flugbuchungsdaten, die von Drittpartnern bereitgestellt werden und vom Mastercard Economics Institute stammen.
4 Stellt die Analyse des Mastercard Economics Institute der aggregierten und anonymisierten Umtauschvolumina (nominaler US-Dollar ohne Währungsbereinigung) für Geschäftsreise- und Bewirtungskosten dar.
6„Erlebnisse“ umfassen touristische Ausgaben in Restaurants, Vergnügungsparks, Casinos, Nachtclubs, Bars und anderen Veranstaltungen, während „Dinge“ touristische Ausgaben in Convenience-Store-Ketten, Bekleidung, Kosmetik, Sportartikeln, Schmuck, Schuhen, Buchhandlungen, Elektronikartikeln, Spielzeug usw. umfassen Warenhäuser. Ausgenommen sind Transport- und Übernachtungskosten. Stellt eine Analyse der aggregierten und anonymisierten Wechselvolumina (nominaler US-Dollar ohne Berücksichtigung von Wechselkursen) für Urlaubsreisende am Zielort dar.
7Analyse basierend auf der Anzahl der eingehenden internationalen Flugbuchungen der ausgewählten Region in die im Diagramm angezeigten Zielmärkte. Basierend auf aggregierten und anonymisierten Mastercard-Flugbuchungsdaten von Drittanbietern, bezogen auf das Mastercard Economics Institute.
8„Erlebnisse“ umfassen Touristen, die in Restaurants, Freizeitaktivitäten, Casinos, Nachtclubs, Bars und anderen Veranstaltungen Geld ausgeben, während „Dinge“ Convenience-Store-Ketten, Bekleidung, Kosmetik, Sportartikel, Schmuck, Schuhe, Buchhandlungen, Elektronik, Spielzeug und Kaufhäuser umfassen . Ausgenommen sind Transport- und Übernachtungskosten. Stellt eine Analyse der aggregierten und anonymisierten Wechselvolumina (nominaler US-Dollar ohne Berücksichtigung von Wechselkursen) für Urlaubsreisende am Zielort dar.
Haftungsausschluss: Diese Präsentation und Inhalte sind ausschließlich als Rechercheinstrument zu Informationszwecken gedacht und nicht als Anlageberatung oder Empfehlungen für eine bestimmte Aktion oder Investition und sollten weder ganz noch teilweise als Grundlage für Entscheidungs- oder Anlagezwecke herangezogen werden . Die Richtigkeit dieser Präsentation und Inhalte wird nicht garantiert und sie werden autorisierten Benutzern ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt, die diese Informationen auf eigenes Risiko prüfen und nutzen. Diese Präsentation und Inhalte, einschließlich geschätzter Wirtschaftsprognosen, Simulationen oder Szenarien des Mastercard Economics Institute, spiegeln in keiner Weise die Erwartungen (oder die tatsächliche) betriebliche oder finanzielle Leistung von Mastercard wider.
Über das Mastercard Economics Institute
Das im Jahr 2020 gegründete Mastercard Economics Institute nutzt einzigartige, hochfrequente und umsetzbare Wirtschaftsmessungen, um Führungskräften in Wirtschaft und Regierung die Erkenntnisse zu liefern, die sie benötigen, um durchdachte Entscheidungen mit besseren Ergebnissen zu treffen.
Source link