Während eines Kapitalmarkttages, der am Hauptsitz der Gruppe stattfand, stellte Accor seine vor mittelfristige Ambitionen für ein neues Kapitel des Wachstums. Mit starken Marken und Teams, einem optimierten Betriebsmodell und optimierten Prozessen will Accor sein nachhaltiges Wachstum beschleunigen und nutzt die Stärken der beiden im Januar 2023 neu geschaffenen Geschäftsbereiche. Für jeden von ihnen hat Accor klare strategische Ziele definiert Prioritäten.
Die Premium-, Midscale- und Economy-Abteilung (PM&E)
Um das EBITDA-Wachstum zu maximieren, ist die Premium-, Midscale- und Economy-Abteilung (PM&E) geografisch organisiert und konzentriert sich auf drei Prioritäten:
- seine Marken: durch Konsolidierung der Führungsposition seiner drei Marken (ibis, Novotel und Pullman), Erhöhung der Netzwerkdichte dank seiner Konvertierungsmarken (Mövenpick, Mercure, Handwriting und Greet) und Stärkung der Einhaltung von Markenstandards.
- seine Schlüsselmärkte: Es ist profitabel, indem es seine Führungsposition im Midscale- und Economy-Segment festigt und Wachstumschancen im Premium-Segment nutzt.
- die Effizienz seines Wachstumsmodells: Skaleneffekte mit einer Entwicklungsstrategie, Tools und Prozessen sowie Disziplin bei der Kostenkontrolle nutzen.
Die Luxus- und Lifestyle-Abteilung
Der Aufbau der nach Marken organisierten Luxus- und Lifestyle-Abteilung ist Teil einer Strategie zur Stärkung der Markenidentität und des Angebots von Erlebnissen. Die Schwerpunkte dieser Abteilung konzentrieren sich auf drei Bereiche:
- das Markenversprechen, das Erlebnisse mit jeder Marke garantiert.
- die Originalität und Qualität von Produkten und Dienstleistungen als Priorität, um Kundenbindung, Attraktivität für Eigentümer und Zugehörigkeitsgefühl für Talente zu gewährleisten.
- das Ziel, ein starkes EBITDA-Wachstum zu generieren.
Diese beiden Abteilungen nutzen die Shared-Services-Plattform, darunter Procurement, Accor Tech und die Digital & Business Factory. Alle Aktivitäten der Gruppe basieren auf einer Strategie für nachhaltige Entwicklung mit folgenden Zielen: der Weg zur Reduzierung von Treibhausgasen im Einklang mit dem Pariser Abkommen und validiert durch die SBTi, Umsetzung von Energie- und Wassersparplänen, Eliminierung von Einwegkunststoffen, Reduzierung von Lebensmittelabfällen, und Umsetzung einer freiwilligen Diversitäts- und Inklusionsrichtlinie.
Sébastien Bazin, Vorstandsvorsitzender und CEO von Accor, sagte: „In den letzten zehn Jahren hat Accor einen radikalen Wandel durchgemacht. Mit seinen beiden neu geschaffenen Geschäftsbereichen Premium, Midscale und Economy einerseits und Luxury & Lifestyle andererseits schlägt der Konzern ein neues Kapitel schnellen und profitablen Wachstums auf. Für die kommenden Jahre haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt: ein EBITDA-Ziel für 2023 zwischen 920 und 960 Millionen Euro, eine durchschnittliche jährliche EBITDA-Wachstumsrate für 2023-2027 zwischen 9 Prozent und 12 Prozent und eine Rendite für die Aktionäre von rund 100 Euro 3 Milliarden.“
Gestützt auf seine Prioritäten und seine aktuellen Aktivitäten erwartet Accor nun für 2023 ein RevPAR-Wachstum von 15 bis 20 Prozent im Vergleich zu 2022 und hat ein EBITDA-Ziel zwischen 920 und 960 Millionen Euro bekannt gegeben, das auf den nachstehend aufgeführten Geschäftsaussichten für das laufende Jahr basiert .
Mittelfristig strebt Accor nachhaltiges Wachstum und Cash-Generierung an, insbesondere im Dienste der Aktionärsrenditen. Basierend auf den unten beschriebenen mittelfristigen Aussichten strebt der Konzern zwischen 2023 und 2027 ein jährliches EBITDA-Wachstum von 9 bis 12 Prozent an.
Es wird erwartet, dass die Umwandlung des EBITDA in wiederkehrenden freien Cashflow im Berichtszeitraum 55 Prozent übersteigt. Die Kombination aus robuster Leistung und einer soliden Bilanz sollte es der Gruppe ermöglichen, im Zeitraum 2023–2027 rund 3 Milliarden Euro an ihre Aktionäre zurückzugeben, entsprechend den Investment-Grade-Anforderungen.
Source link